Acker e.V.

location-logo

Potsdam

branche-logo

gemeinnütziger Verein

Durchschnittliche Bewertung:
0Stars-Rating1Stars-Rating2Stars-Rating3Stars-Rating4Stars-Rating5Stars-Rating
(
 Bewertungen insgesamt)
Hauptmerkmale:
merkmale-logo

Förderpartner:in werden

merkmale-logo

Sozialer Wandel

merkmale-logo

Nachhaltige Ernährung

Was macht  
Acker e.V.
?
Acker entwickelt Bildungsprogramme, die den eigenständigen Gemüseanbau in Schulen und Kitas fördern, um Naturverbundenheit und ein nachhaltiges Ernährungsverhalten zu stärken. Mit Projekten wie der GemüseAckerdemie und AckerRacker bringt Acker Kindern und Jugendlichen bei, woher Lebensmittel kommen und wie diese angebaut werden. Zusätzlich unterstützt Acker Unternehmen und Privathaushalte durch Initiativen wie Ackerpause und Mitmach-Newsletter, nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen.
ESRS-Topic:
E4 - Biologische Vielfalt und Ökosysteme
SDG-Bereich:
Themenbereiche:
Spenden
Gesundheit
Interkulturelle Zusammenarbeit
Services:
Auszeichnungen:  
Mehr über  
Acker e.V.
Seit 10 Jahren hat Acker Erfahrung im Aufbau eines erfolgreichen Sozialunternehmens und Wirkungsmanagements gesammelt und möchte nun dieses Wissen weitergeben, um Stiftungen, Sozialunternehmen und Non-Profit-Organisationen darin zu stärken, ihre Wirksamkeit zu erhöhen. Acker unterstützt alle, die sich für einen positiven gesellschaftlichen Wandel einsetzen. Die Motivation von Acker ist es, Wertschätzung für natürliche Lebensmittel zu fördern, nachhaltige Ernährungsgewohnheiten zu etablieren und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Jährlich werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz etwa 17 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die Hälfte davon in Privathaushalten. Acker setzt genau hier an, indem sie mit ihren Bildungsprogrammen und Angeboten den Wert und die Freude frischen Gemüses erfahrbar machen. Die Geschichte von Acker begann im Jahr 2012, als Christoph Schmitz die Idee entwickelte, Gemüseanbau als Bildungsprogramm an die Schulen zu bringen. Durch Pilotprojekte und wissenschaftliche Begleitung formte sich das erfolgreiche Konzept der GemüseAckerdemie. Heute ist Acker mit ihren Programmen in Schulen und Kindergärten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten und wird von renommierten Organisationen und Persönlichkeiten wie Angela Merkel und Cem Özdemir unterstützt. Im Jubiläumsjahr 2024 feiert Acker zehn Jahre Erfolgsgeschichte mit großen Veranstaltungen und blickt voller Tatendrang auf die Zukunft, mit dem Ziel, bis 2030 jedes Kind für Natur und Gemüseanbau zu begeistern.
Bewertungen:
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.