

Grover Deutschland GmbH

Berlin

Technologie- und Miet-Commerce-Branche
Durchschnittliche Bewertung:






(
Bewertungen insgesamt)
Hauptmerkmale:

Miet-Commerce für Unterhaltungselektronik

Breites Produktspektrum

B2B-Lösungen
Was macht
Grover Deutschland GmbH
?
Grover bietet führend im Miet-Commerce Zugang zu über 5.000 Tech-Produkten im flexiblen, monatlichen Abonnement. Nutzer:innen können Produkte mieten, behalten, wechseln, kaufen oder zurückgeben, was den Zugang zu Technologie vereinfacht und Elektroschrott reduziert. Grover operiert in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Spanien und den USA und fördert die Kreislaufwirtschaft durch die Zirkulation von über einer Million Geräten.
ESRS-Topic:
E5 - Kreislaufwirtschaft
SDG-Bereich:

Themenbereiche:
Tech-Produkte
Innovative Konsummodelle
Wiederverwendung und Recycling
Services:
Auszeichnungen:
Mehr über
Grover Deutschland GmbH
Grover ist ein führendes Unternehmen, das im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde und im Miet-Commerce für Unterhaltungselektronik tätig ist. Es bietet sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen die Möglichkeit, aus über 5.000 Tech-Produkten zu wählen, darunter Smartphones, Laptops, Gaming-Gadgets und Smart-Home-Geräte. Durch das flexible monatliche Abonnement-Modell erleichtert Grover den Zugang zu neuesten Technologieprodukten und fördert damit einen nachhaltigen Konsum. Unternehmen profitieren von Grovers Angeboten, indem sie Büroausstattung und technische Geräte kosteneffizient und flexibel mieten können, ohne hohe Anschaffungskosten tragen zu müssen. Grover operiert in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Spanien und den USA. Die Produkte werden über ein umfangreiches Partner:innennetzwerk, zu dem auch Media Markt und Saturn gehören, angeboten. Grovers Mission ist es, Technologie für alle zugänglich zu machen und die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, indem Produkte mehrfach genutzt werden. So wird Elektroschrott reduziert und der Wert jedes Geräts maximiert. Mit diesen Lösungen ermöglicht Grover Unternehmen, ihre Technologiebedarfe flexibel und kosteneffizient zu decken.