

GLS Gemeinschaftsbank eG

Bochum

Finanzwirtschaft
Durchschnittliche Bewertung:






(
Bewertungen insgesamt)
Hauptmerkmale:

Gemeinwohlorientiert

Partnerschaften mit NGO's

Nachhaltigkeitsorientiert
Was macht
GLS Gemeinschaftsbank eG
?
Seit 50 Jahren treibt die GLS Bank als Pionierin und größte Nachhaltigkeitsbank Deutschlands den Wandel voran, indem sie ausschließlich soziale und ökologische Unternehmen und Projekte finanziert. Dabei setzt die GLS Bank auf gemeinschaftliches Handeln, so dass ihre Mitglieder die Ausrichtung der Bank aktiv mitgestalten können. Im Mittelpunkt ihrer Philosophie steht das soziale Handeln, geprägt von gegenseitiger Hilfe und Unterstützung.
ESRS-Topic:
G1 - Unternehmensführung
SDG-Bereich:

Themenbereiche:
Ökologische Nachhaltigkeit
Soziale Gerechtigkeit
Wirtschaftliche Verantwortung
Services:
Geschäftskonten, Finanzierungslösungen, Projektfinanzierung, Netzwerk und Kooperationen, Leasing und Factoring, Beteiligungskapital, Geldanlage, Branchenexpertise
Auszeichnungen:
Mehr über
GLS Gemeinschaftsbank eG
Die GLS Gemeinschaftsbank eG ist eine deutsche Bank, die sich durch ihr Engagement für nachhaltige und sozial-ökologische Finanzlösungen auszeichnet. Sie richtet ihre Angebote direkt an Unternehmen, die nachhaltige Initiativen unterstützen und ihre Geschäftspraktiken ökologisch und sozial verantwortungsvoll gestalten wollen. Die GLS Bank arbeitet häufig mit NGO-Partnern zusammen, um gemeinnützige Projekte zu fördern und das Bewusstsein für gesellschaftliche Themen zu schärfen. Trotz ihrer eher unbekannten Größe, konzentriert sich die Bank stark auf den lokalen deutschen Markt. Die Mission der GLS Bank ist klar: Sie finanziert ausschließlich Unternehmen und Projekte, die die Welt verbessern – sei es in den Bereichen gesunde Ernährung, erneuerbare Energien, freie Bildung und Kultur, soziales Wohnen oder Gesundheit. Ihr einzigartiges Modell setzt auf gemeinschaftliches Handeln, sodass die Mitglieder die Ausrichtung der Bank aktiv mitbestimmen können. Ein zentrales Element ihrer Philosophie ist das soziale Handeln, das von gegenseitiger Hilfe und Unterstützung geprägt ist. Darüber hinaus unterstützt die GLS Bank Unternehmen dabei, Nachhaltigkeitsrisiken zu erkennen und zu managen, etwa durch die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks, die Förderung umweltfreundlicher Arbeitswege oder die Installation von Solardächern. Herausfordernde Aspekte der Nachhaltigkeit wie Wetterextreme, Lieferkettenrisiken und politische Regulierungen werden von der Bank aktiv angegangen. In ihrem Magazin „Sinnmacher“ zeigt die GLS Bank eindrucksvolle Beispiele, wie Unternehmen und gemeinnützige Organisationen die Zukunft gestalten und nachhaltig wirken können. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz leistet die GLS Bank einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.