

EWS Elektrizitätswerke Schönau eG

Schönau

Energiewirtschaft
Durchschnittliche Bewertung:






(
Bewertungen insgesamt)
Hauptmerkmale:

Klimafreundlich

Innovativ

Ökostromversorgung
Was macht
EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
?
EWS (Elektrizitätswerke Schönau) versorgt Haushalte und Unternehmen mit 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen und fördert den Ausbau einer dezentralen und nachhaltigen Energieversorgung. Sie setzen sich aktiv für den Übergang zu einer umweltfreundlichen Energiezukunft ein und unterstützen Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien. EWS bietet zudem Bildungs- und Beratungsdienste an, um das Bewusstsein für Energiethemen und Klimaschutz zu stärken.
ESRS-Topic:
E1 - Klimawandel
SDG-Bereich:

Themenbereiche:
Erneuerbare Energien
Klimaschutz
Services:
Online-Formulare, FAQ's, Wechsel- und Service-Formulare, Energieberatungs-Hotline und Tools
Auszeichnungen:
Mehr über
EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) entstanden nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 aus einer Bürgerinitiative namens „Eltern für eine atomfreie Zukunft“. Die Initiative wurde von besorgten Eltern gegründet, darunter Ursula Sladek, die nach der Katastrophe den Ernst der atomaren Bedrohung erkannte. 1996 gelang es den EWS, trotz des Widerstands eines etablierten Strommonopolisten, die Mittel für den Kauf des lokalen Stromnetzes zu sammeln und die Stromversorgung zu übernehmen. Seitdem hat sich EWS zu einem anerkannten Anbieter von 100% Ökostrom entwickelt, der aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonne stammt. Die Mission der EWS ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Energiewende aktiv voranzutreiben. Sie bieten umfassende Beratung zum Stromsparen, unterstützen bürgereigene Energieprojekte und fördern die Energiegerechtigkeit. EWS wurde mit zahlreichen Auszeichnungen für ihr Engagement und ihren Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung anerkannt. Ihr langfristiges Ziel ist es, durch verantwortungsbewussten und dezentralen Energieverbrauch einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.