CARE Deutschland e.V.

location-logo

Bonn

branche-logo

Nichtregierungsorganisationen

Durchschnittliche Bewertung:
0Stars-Rating1Stars-Rating2Stars-Rating3Stars-Rating4Stars-Rating5Stars-Rating
(
 Bewertungen insgesamt)
Hauptmerkmale:
merkmale-logo

Nothilfe

merkmale-logo

Humanitäre Hilfe

merkmale-logo

Entwicklungszusammenarbeit

Was macht  
CARE Deutschland e.V.
?
CARE Deutschland e.V. ist eine NGO, die in der Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe tätig ist. Als eine von 16 Schwesterorganisationen gehört sie zum Netzwerk CARE International, einer der größten privaten Hilfsorganisationen mit über 100 Länder- und Regionalbüros vor Ort.
ESRS-Topic:
S3 - Betroffene Gemeinschaften
SDG-Bereich:
Themenbereiche:
Geschlechtergerechtigkeit
Gewalt gegen Frauen beenden
Klima und Gender
Services:
Privates oder Unternehmerische Engagement, Spendenaktionen, Online-Spende
Auszeichnungen:  
Mehr über  
CARE Deutschland e.V.
CARE hat das berühmte CARE-Paket erfunden und engagiert sich seit über 75 Jahren in der Tradition der Hilfe von Mensch zu Mensch. Das CARE-Paket steht für Freundschaft, Versöhnung und Solidarität mit den Ärmsten und Menschen in Not. Gegründet 1945 in den USA, schickte die sogenannte „Cooperative for American Remittances to Europe“, kurz C.A.R.E., 100 Millionen Hilfspakete in das zerstörte Nachkriegseuropa. Diese linderten Hunger, spendeten Trost und halfen den Menschen beim Wiederaufbau. CARE Deutschland wurde 1980 in Bonn gegründet. CARE verfolgt die Vision einer Welt der Hoffnung, Inklusion und sozialen Gerechtigkeit, in der die Armut besiegt ist und alle Menschen in Würde und Sicherheit leben. In Kriegs- und Katastrophengebieten leisten CARE-Teams akute Überlebenshilfe mit Unterkünften, Wasser, Lebensmitteln, Hygieneartikeln, medizinischer Versorgung und psychosozialer Unterstützung. Nach der Eskalation des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 erreichte CARE Deutschland innerhalb eines Jahres knapp eine Million Menschen mit lebensrettender Hilfe. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit von CARE Deutschland ist die Förderung von Frauenrechten und Geschlechtergerechtigkeit, da Frauen und Mädchen oft am stärksten von Armut und Ungleichheit betroffen sind. Durch gezielte Programme wie Mikrokreditinitiativen und Bildungsprojekte trägt CARE Deutschland dazu bei, dass Frauen und Mädchen ihre Lebenssituation verbessern und ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen können.
Bewertungen:
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.